Brandsicherheit in Wohnwagen
Seit jeher gilt das Sprichwort: Feuer ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr. Wenn ein Feuer außer Kontrolle gerät und eine unmittelbare Bedrohung für Menschen und Sachwerte darstellt, spricht man von einem Brand. Vor allem in Verbindung mit leicht entzündlichen Materialien kann ein Brand tragische Folgen haben. Obwohl Brände in Wohnwagen und Wohnmobilen eher selten sind, ist es sehr wichtig zu wissen, was im Falle eines Brandes zu tun ist, und diese Vorbereitung sollte niemals unterschätzt werden!
Im Falle eines Brandes kann ein Wohnwagen wie ein Haus, eine Wohnung oder ein anderer geschlossener Raum zu einer Todesfalle werden, aus der es kein Entkommen gibt. In diesem Artikel sprechen wir über Brandverhütung im Allgemeinen und beraten Sie bei der Wahl der richtigen Brandbekämpfungsausrüstung.
Was sollten Sie im Falle eines Brandes tun?
Wie bereits erwähnt, besteht die grundlegende Sicherheitsregel im Falle eines Brandes darin, das Fahrzeug sofort zu verlassen und sich in eine sichere Entfernung zu begeben. Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit immer an erster Stelle steht. Sachwerte können ersetzt werden, Menschenleben nicht. Wenn das Feuer nicht so groß ist und Sie sich zu 100 % sicher sind, dass alle anderen Personen außerhalb des brennenden Fahrzeugs in Sicherheit sind, können Sie versuchen, das Feuer selbst zu löschen und zu retten, was Sie können. Handeln Sie aber immer so, dass weder Sie noch andere Personen gefährdet werden. Wenn Sie verletzt sind, leisten Sie die notwendige erste Hilfe und rufen Sie den Notruf.
Wenn Sie im Ausland sind und die Nummer der örtlichen Feuerwehr oder des Rettungsdienstes nicht kennen (aber es ist immer eine gute Idee, sich vorher zu erkundigen!), können Sie die einheitliche europäische Notrufnummer 112 benutzen (aber diese Nummer funktioniert möglicherweise nicht in allen europäischen Ländern, also ist es wirklich eine gute Idee, die örtlichen Notrufnummern zu überprüfen!Teilen Sie der Notrufzentrale immer so ruhig wie möglich die notwendigen Informationen mit (insbesondere Ihren Namen, den Grund Ihres Anrufs, ob Sie sich am Ort des Geschehens befinden, Ihren genauen Standort, Ihre Kontaktdaten usw.), beantworten Sie alle weiteren Fragen und befolgen Sie deren Anweisungen.
Wenn das Feuer so groß ist, dass Sie es nicht mehr löschen können, warten Sie in sicherer Entfernung, bis die Feuerwehr oder ein anderer Rettungsdienst eintrifft, und befolgen Sie dann deren Anweisungen. Es macht wirklich keinen Sinn, Ihre Gesundheit oder gar Ihr Leben zu riskieren, ganz gleich, wie teuer die Gegenstände im Haus sind.
Empfohlene Ausrüstung zur Brandbekämpfung
Das grundlegende Mittel zur Brandverhütung in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil ist ein Feuerlöscher. Es gibt eine Reihe von Feuerlöschern auf dem Markt, aber für einen Wohnwagen sind Pulverlöscher am besten geeignet. In unserem E-Shop können Sie zum Beispiel einen Pulverlöscher in zwei Größen kaufen. Bei der Auswahl eines Feuerlöschers sollten Sie daran denken, dass Wasser- und Schaumlöscher niemals zum Löschen eines unter Spannung stehenden elektrischen Feuers verwendet werden dürfen. Der erste Schritt nach dem Kauf besteht darin, einen geeigneten Standort für den Feuerlöscher zu wählen, damit er leicht zugänglich und sichtbar ist.
Es ist jedoch nicht empfehlenswert, ihn in unmittelbarer Nähe eines Küchengeräts zu platzieren, da der Feuerlöscher im Falle eines Brandes völlig außer Reichweite geraten könnte. Die Anwendung des Feuerlöschers selbst ist nicht schwierig. Das Grundprinzip besteht darin, das Löschmittel in das Feuer auf die brennenden Gegenstände zu richten und natürlich einen ausreichenden Abstand zu den Flammen zu halten, wobei darauf zu achten ist, dass das Feuer nicht durch den Druck des Löschmittels auf andere Gegenstände übergreift. Es wird empfohlen, stoßweise zu löschen und die Wirksamkeit des Löschens ständig zu überprüfen. Sobald das Feuer gelöscht ist, muss sichergestellt werden, dass es sich nicht wieder entzündet.
Ein weiteres wichtiges Mittel zur frühzeitigen Warnung vor einer drohenden Gefahr
Im Falle eines Brandes ist ein Rauchmelder, oder auch Brandmelder, Rauchmelder usw. ( unter verschiedenen Bezeichnungen zu finden). Der heutige Markt bietet eine Vielzahl dieser Geräte, wobei sich jeder Alarmtyp in seinen Funktionen und natürlich auch im Preis unterscheidet. Ihre Vorteile sind die leichte Installation, die einfache Bedienung und die frühzeitige Warnung durch einen empfindlichen Rauchmelder. Ein sehr gefragtes Produkt in unserem E-Shop ist der FireAngel-Rauchwarnmelder, der zuverlässigen Schutz zu einem günstigen Preis bietet.
Ein praktisches Accessoire im Wohnmobil ist auch die so genannte Löschdecke, mit der ein aufkeimendes Feuer ganz einfach gelöscht werden kann. Sie hat die Aufgabe, den Sauerstoffzutritt zum Feuer zu verhindern und es so zu ersticken. Löschdecken werden aus nicht brennbaren Materialien hergestellt, damit sie nicht ausbrennen, bevor das Feuer gestoppt werden kann.
Worauf ist zu achten?
Schon beim Aufbau des Wohnwagens sollte man sich Gedanken über mögliche Brandgefahren machen und diese frühzeitig vermeiden. Werfen wir also einen Blick auf die häufigsten Brandursachen:
- Unzureichend gelöschte Zigarettenstummel und gebrauchte Streichhölzer.
- Unter Druck stehende Behälter (verschiedene brennbare Sprays usw.) in der Nähe von Wärmequellen - Herde, Heizungen usw.
- tragbare Gas- oder Paraffinheizgeräte.
- Trocknen von Kleidung, Bettwäsche usw. in unmittelbarer Nähe oder in direktem Kontakt mit z. B. Heizkörpern.
- Jalousien oder Vorhänge in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern oder Küchengeräten.
- Unsachgemäß verwendete und veraltete Spannungswandler und andere elektrische Geräte.
- Unvorsichtiges Kochen - unbeaufsichtigtes Anlassen von Küchengeräten usw.
- Unsachgemäßer und unvorsichtiger Umgang mit Gasflaschen.
- Zu nahe am Wohnwagen platzierte Feuerstelle.
- Stauräume, die mit Kissen, Decken, Schlafsäcken und anderen leicht brennbaren Gegenständen gefüllt sind, die die Ausbreitung von Feuer begünstigen - es ist daher ratsam, diese auf ein Minimum zu beschränken und nur das mitzunehmen, was man wirklich braucht, nicht zuletzt, um viel Platz im Wohnwagen oder Wohnmobil zu sparen... :-)
Zusammenfassend
Wenn Sie die oben genannten Grundsätze befolgen und die empfohlene Brandschutzausrüstung kaufen, können Sie das Risiko eines Brandes und seiner tragischen Folgen erheblich verringern. Wenn Sie noch Zweifel haben
über die Bedeutung der Brandverhütung haben, finden Sie im Internet eine Reihe von Videos und anderem Material, das die tragischen Folgen von Bränden in Wohnmobilen zeigt. Rechnen Sie selbst nach und entscheiden Sie, ob es besser ist, ein paar hundert Kronen in einen Feuerlöscher und einen Rauchmelder zu investieren oder Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil vollständig abbrennen zu lassen und im schlimmsten Fall Ihre eigene Gesundheit oder die anderer zu gefährden.
Im folgenden Video zeigen Feuerwehrleute, wie leicht ein Feuer in einem Wohnwagen ausbrechen kann und warum man die Anschaffung von Feuerlöschgeräten nicht unterschätzen sollte. Das Video ist auf Englisch, enthält aber ähnliche Informationen wie unser Artikel.