Wie man den Tank und die Wasserleitungen im Wohnwagen reinigt
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Wassertank und Ihr Wassersystem mit einem Certibox-Kit richtig reinigen können. Das Wassersystem in einem Wohnwagen oder Wohnmobil ist ein hervorragender Ort für viele Keime, Mikroorganismen und Bakterien. Daher ist es notwendig, das System mindestens zweimal im Jahr vollständig zu reinigen, um die Gesundheit des im Wohnwagen oder Wohnmobil verwendeten Wassers zu gewährleisten.
Certibox kann in kleineren Packungen (alle drei Produkte 100 g/ml) oder größeren Packungen (250 g/ml) erworben werden.
Übertreiben Sie es nicht mit der Menge an Desinfektionsmitteln.
Viele Wohnwagenbesitzer lassen sich von der Devise leiten: Wenn schon reinigen, dann richtig. Deshalb geben sie zu hohe Dosen an Desinfektionsmitteln in das Wassersystem. Dieser Ansatz ist jedoch nicht ganz ideal. Wir dürfen nicht vergessen, dass nicht nur Keime die Gesundheit der Besatzung gefährden, sondern auch Reinigungschemikalien, die große Mengen an Chlor oder Silberionen enthalten. Die Wahrheit ist, dass die Dosierung mancher Produkte nicht ganz einfach zu handhaben ist.
Kompliziert geschriebene Anleitungen und schlechte Dosierung einiger Desinfektionsmittel, die auch noch unterschiedlich kombiniert werden müssen, machen die Wasserdesinfektion zu einer unbeliebten, zeitraubenden
und unnötig schwierige Aufgabe. Es ist auch nicht einfach, die Wassermenge in der Wasseranlage des Wohnwagens richtig einzuschätzen. Eine korrekte Schätzung ist jedoch entscheidend für die Bestimmung der chemischen Dosis. Lassen Sie sich davon jedoch nicht entmutigen. Das saubere Wasserverteilungssystem sollte im Frühjahr und im Herbst gründlich desinfiziert werden.
Wie reinigt man richtig?
Eine gründliche Wasseraufbereitung ist immer eine Angelegenheit von mehreren Schritten. Der erste Schritt ist die Grundreinigung, bei der Krankheitserreger und Ablagerungen beseitigt werden. Die zweite Phase ist die Auflösung von Kalkablagerungen und die Beseitigung von Gerüchen, und schließlich folgt die Desinfektion des Wassers. Es ist wichtig, diese Reihenfolge einzuhalten, um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess wie gewünscht abläuft, denn jede nacheinander eingesetzte Substanz soll die vorhergehende neutralisieren. Wichtig ist auch, dass der Warmwasserboiler während aller drei Reinigungsphasen ausgeschaltet ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Wassersystem mit dem Certinox-Kit reinigen können.
Schritt 1
Beseitigung aller Mikroorganismenkeime.
Dazu muss das Produkt etwa acht bis zehn Stunden lang einwirken. Certinox TankRein (250 g für die Reinigung von 250 l Wasser, die Dosierung erfolgt mit einer Kappe – sie dient als Messbecher) löst schleimige Schichten von Mikroorganismen, Algen und Bakterien auf. Nachdem Sie 10 Liter heißes Wasser mit aufgelöstem Certinox TankRein in den Tank gefüllt haben, müssen Sie nach und nach alle Wasserhähne und die Dusche öffnen, bis die Desinfektionslösung auszulaufen beginnt. Sie erkennen es an dem sprudelnden Wasserstrom.
Dann drehen Sie die Wasserhähne zu und lassen das Produkt etwa acht Stunden einwirken. Danach den Wassertank vollständig entleeren und mit klarem Wasser nachspülen. Bei starken Ablagerungen wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.

Schritt 2
Der zweite Schritt besteht darin, den Kalk aus dem System zu entfernen. Die Chemie braucht dafür nur 1-2 Stunden. Certinox TankFrisch beseitigt unangenehme Gerüche und Nachgeschmack, entfernt Kesselstein aus dem System – und beseitigt so den Nährboden für Bakterien. Dieser Schritt ist etwas aufwändiger, nimmt aber nicht so viel Zeit in Anspruch wie der vorherige. Lösen Sie zunächst 250 g TankFrisch in 25 Litern warmem Wasser auf. Öffnen Sie dann den Wasserhahn und warten Sie, bis das Wasser zu fließen beginnt. Dann drehen Sie den Wasserhahn zu und lassen das Produkt mindestens
1-2 Stunden einwirken.
Machen Sie das Gleiche mit den anderen Wasserhähnen.
und Dusche. Wiederholen Sie diesen Schritt ein oder zweimal für jeden Wasserhahn. Fangen Sie den Inhalt des Lösungsbehälters, der aus dem Wasserhahn fließt, in einem Kanister auf und geben Sie die Lösung in den Behälter zurück. Spülen Sie auf diese Weise nach und nach die anderen Wasserhähne durch, bis alle Wasserleitungen behandelt wurden. Zum Schluss spülen Sie das gesamte System mit sauberem Wasser durch. Damit ist die Reinigung des Tanks und des Wassersystems abgeschlossen.

Schritt 3
Den Abschluss bildet die vollständige Desinfektion des Wassers. In diesem Schritt werden alle Bakterien, Viren, Amöben und andere Mikroorganismen, die im vorherigen Schritt nicht innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung in der Wasserversorgung. Lösen Sie zunächst 10 ml des flüssigen Produkts (eventuell
1 g Pulver) von Certisil Combina in 100 l heißem Wasser auf und gießen diese Mischung in den Tank.
Dann öffnen Sie nach und nach alle Wasserhähne, bis eine leicht nach Chlor riechende Lösung herausfließt. Lassen Sie die Lösung 30 Minuten einwirken (zwei Stunden, wenn das Wasser im Tank weniger als 10 °C hat). Füllen Sie dann den Tank vollständig auf und fügen Sie je 50 Liter Wasser weitere 5 ml Certisil Combina hinzu.
