Was vor der Saison am Wohnwagen überprüft werden sollte
Das lange Warten hat ein Ende! Nach langen, trüben Monaten weicht der Winter und der Frühling kommt. Mit dem Frühling beginnt auch die kommende Saison, in der die meisten Caravan-Fahrer wieder auf Reisen gehen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Obwohl es natürlich auch viele Winter-Caravan-Fahrer gibt, brechen die meisten erst mit den ersten Frühlingstagen auf. Dieser Artikel richtet sich vor allem an diese, in dem wir die grundlegendsten Vorbereitungen für die neue Saison zusammenfassen. Auch Ihr Wohnwagen verdient nach dem langen Winterschlaf die entsprechende Pflege, damit er Ihnen auf Reisen als gemütlicher Rückzugsort dient. :-)

Feuchtigkeit und Geruch
Es wird allgemein empfohlen, Ihren Wohnwagen regelmäßig zu lüften, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen. Leider ist es dennoch sehr wahrscheinlich, dass Sie mit Feuchtigkeit und einem unangenehm muffigen Geruch „begrüßt“ werden. Dieses Problem lässt sich durch gründliches Lüften lösen. Sollte der unangenehme Geruch dennoch bestehen bleiben, müssen Sie gegen ihn vorgehen. Zuerst müssen Sie die Quelle der Feuchtigkeit/Schimmel finden und dann damit umgehen. Diese werden Sie ganz sicher mit Ihrer Nase finden.
Überprüfen Sie gründlich das Innere Ihres Wohnwagens und achten Sie besonders auf enge Spalten zwischen Möbeln, Ecken sowie Fenstern, Türen usw. Unangenehme Geruchsquellen können auch Essensreste sein, die an schwer zugängliche Stellen gelangt sind. Der Kampf gegen Feuchtigkeit kann durch einen Luftentfeuchter erheblich erleichtert werden. Bei der Inspektion des Wohnwagens ist es auch ratsam, beschädigte Dichtungen zu überprüfen, die repariert werden müssen.
Wasser im Wohnwagen
Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie den Wassertank und das gesamte Wassersystem Ihres Wohnwagens vorbereiten. Sie können die Funktionstüchtigkeit überprüfen, indem Sie den Tank auffüllen und dann alle Wasserhähne öffnen. Der zweite Schritt ist eine gründliche Reinigung, damit das Wasser im Wohnwagen nicht gesundheitsschädlich ist. Ein hervorragendes Hilfsmittel ist das Certibox, das das gesamte Wassersystem Ihres Wohnwagens in drei Schritten gründlich reinigt.
Es ist einfach in der Anwendung, aber recht zeitaufwändig (die Reinigung dauert praktisch den ganzen Tag) und sollte mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden. Ein weiteres großartiges Hilfsmittel für sauberes Wasser
im Wohnwagen ist der Silvertex-Silberschwamm, den Sie einfach in den Tank werfen und einwirken lassen. Der Schwamm ist völlig gesundheitsfreundlich, chlorfrei und hält das ganze Jahr über.

Reifen
Wie bei Ihren Autoreifen müssen Sie den Gesamtzustand der Reifen überprüfen und sicherstellen, dass sie richtig aufgepumpt sind. Achten Sie besonders auf verschiedene Risse, Kratzer, Abnutzungen der Laufflächen usw. Die Reifen von Wohnwagen und Wohnmobilen sollten mindestens alle 5 Jahre gewechselt werden.

Eingebaute Batterie
Teil der Frühjahrsvorbereitung ist auch das Wiedereinbauen der Bordbatterie, die bei der Winterlagerung abgenommen und an einem trockenen, frostgeschützten Ort aufbewahrt werden sollte. Versuchen Sie auf jeden Fall, die Batterie über den Winter aufgeladen zu halten. Andernfalls laden Sie sie für einige Tage auf.
Vergessen Sie nicht, die Batteriekontakte mit einem speziellen Reiniger zu säubern. Die Funktionsfähigkeit der Antriebsbatterie können Sie zum Beispiel durch das Einschalten der Beleuchtung oder der Pumpe überprüfen. Wenn Sie Ihre Batterie im Winter richtig gepflegt haben, sollte sie im Frühling voll funktionsfähig sein.
Sicherheitsausrüstung
Überprüfen Sie zu Ihrer Sicherheit die Sicherheitseinrichtungen in Ihrem Wohnwagen. Prüfen Sie, ob alle Schlösser und Alarmanlagen funktionieren und ob die Alarmsirenen noch zu hören sind. Wenn nicht, tauschen Sie sie aus oder lassen Sie sie reparieren. Wenn Sie ein Tracking-Gerät besitzen, ist es empfehlenswert, mit Ihrem Wohnwagen ein paar Kilometer von Ihrem Stellplatz zu fahren, um zu überprüfen, ob Ihr Tracking-Gerät noch voll funktionsfähig ist.
Überprüfen Sie die Erste-Hilfe-Ausrüstung, füllen Sie fehlende Artikel auf – abgelaufene müssen ersetzt werden. Prüfen Sie die Lebensdauer des Feuerlöschers und die Funktionalität der Rauchmelder.

Lichter
Eine funktionstüchtige Beleuchtung ist für Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer äußerst wichtig – unterschätzen Sie nicht, wie wichtig es ist, ihren Zustand zu überprüfen.
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Wohnwagens an das Fahrzeug auch, ob der Stecker in Ordnung ist.
Wenn der Wohnwagen angeschlossen ist, prüfen Sie die einzelnen Leuchten. Notieren Sie eventuelle Mängel.
Der große Frühjahrsputz
Ein ebenso wichtiger Teil der Frühjahrsvorbereitung ist die große Reinigung des Wohnwagens. Die häufigsten Probleme sind Schimmel und unangenehme muffige Gerüche im Inneren des Wohnwagens. Auch vergessene, verderbliche Lebensmittel und Ähnliches können unangenehme Gerüche verursachen. Auf dem Markt gibt es heute eine Reihe speziell entwickelter Reinigungsmittel für die Außen- und Innenreinigung von Wohnwagen und Wohnmobilen. Weitere Informationen zu spezifischen Produkten.
Wenn Sie Ihren Wohnwagen gut auf den Winter vorbereitet haben, sollte das Wiederinbetriebnehmen keine größeren Probleme bereiten. Sollten Sie jedoch während der Vorbereitung ein ernsthafteres Problem entdecken, das Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an einen Fachservice.
