Kabel und Anschlüsse für Caravans und Wohnmobile
Sie sind zum ersten Mal mit einem Wohnwagen unterwegs und wissen nicht , wie Sie Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil an eine Außensteckdose anschließen können? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Anstatt verzweifelt Dutzende von Einzelprodukten anzuschauen und mühsam im Internet nach oft nicht ganz verständlichen Informationen zu suchen, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und lesen Sie diesen Artikel, in dem wir Ihnen kurz und verständlich erklären, wie es geht.
Darüber hinaus sind die Beschreibungen der einzelnen Verdrahtungsmöglichkeiten mit Links zu konkreten Produkten
aus unserem e-shop ergänzt, um Ihnen die Auswahl so einfach wie möglich zu machen. Nach der Lektüre dieses Artikels bestellen Sie einfach das nötige Zubehör und Ihr Traum-Caravanurlaub kann beginnen!
Elektrischer Anschluss des Wohnwagens auf dem Campingplatz
Auf modernen europäischen Campingplätzen finden Sie am häufigsten CEE-Anschlüsse, die leicht zu erkennen sind, da sie immer blau sind - die blaue Farbe steht für die Spannung
200-250 V. Bei jedem Anschluss unterscheiden wir immer zwischen dem Stecker - dem male - und der Buchse, dem female. Der Anschlusspunkt, an dem die Wohnwagen ihren Strom beziehen, ist unter Caravanern als "antonics" bekannt.
Sie befindet sich in der Regel in der Nähe des Stellplatzes - meist ein Pfosten mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Die Antennen umfassen in der Regel einen einzigen europaweiten CEE-Anschluss, aber auch die landesüblichen Anschlüsse. Wenn Sie also z. B. einen Satz Adapter für Steckdosen haben, die in
für europäische Länder haben, kann das auf Reisen sehr nützlich sein. CEE-Stecker sind dreipolig und daher durch drei Stifte gekennzeichnet.
Welche Kabel braucht man für einen Wohnwagenurlaub?
Der Anschluss Ihres Wohnwagens an das Stromnetz des Campingplatzes mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich gar nicht so schwierig. Bei der Wahl des richtigen Kabels sollten Sie sich an ein einfaches Prinzip erinnern: Aus dem Wohnwagen kommt immer ein Stecker - also ein dreipoliger Stecker - und in der Antenne eine Buchse - also eine Steckdose. Diese Verbindung kann logischerweise niemals umgekehrt sein, da das Berühren des Steckers unter dem von der Verbrauchsstelle kommenden Strom tödlich sein könnte.
Während eine Buchse immer in einer Antenne zu finden ist (links), kommt ein Stecker aus einem Wohnwagen oder Wohnmobil (rechts).
Das grundlegendste Produkt für den Anschluss eines Wohnwagens auf einem europäischen Campingplatz ist ein Kabel mit CEE-Klemmen, das die Antonica und den Wohnwagen verbindet. An einem Ende befindet sich ein Stecker für den Anschluss an das Fahrzeug, am anderen Ende eine Buchse für den Anschluss an die Antonika.
Wenn Sie das Fahrzeug an eine herkömmliche tschechische Steckdose anschließen wollen, verwenden Sie einfach ein Kabel, das an einem Ende eine CEE-Buchse zum Anschluss an den Wohnwagen und am anderen Ende einen tschechischen Stecker hat. Ein solches Kabel dient als CEE-Anschlussreduzierstück zum Caravan. Wenn das Kabel zu kurz ist, kann es mit dem oben genannten Kabel mit CEE-Klemmen verbunden werden.
Wenn Sie einen Wohnwagen z. B. in Ihrem Garten oder auf einem kleineren Campingplatz aufstellen, wo es klassische tschechische Steckdosen gibt, kann Ihnen ein Kabel gute Dienste leisten, das an einem Ende CEE- und Schuko-Steckdosen und am anderen Ende einen Schuko-Stecker hat. Es kann wie folgt verwendet werden: Schließen Sie die CEE-Steckdose an den Wohnwagen an und verbinden Sie den Stecker mit einer klassischen tschechischen Steckdose. Darüber hinaus kann jedes tschechische Gerät mit einem zweipoligen Stecker an die freie Steckdose angeschlossen werden. Dieses Kabel für den Stromanschluss des Wohnwagens bietet ein breiteres Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
Sie können diesen Anschluss auch an eine CEE-Steckdose anschließen, indem Sie diesen einfachen Adapter verwenden , um den CEE-Stecker zu reduzieren.
Sicherheit beim Einstecken des Wohnwagens in die Steckdose
Um einen sicheren Anschluss zu gewährleisten, sind die folgenden Hinweise zu beachten:
- Bei einem längeren Kabel oder einer Spule sollte das gesamte Kabel abgerollt/aufgerollt werden. Der Grund dafür ist einfach. Das Kabel ist eine Wärmequelle - es kann sich bei hoher Stromaufnahme überhitzen.
und verbrennen. - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kabels. Moderne Kabel sind in der Regel durch eine dicke Gummiummantelung geschützt, die gegen alle Arten von Schmutz resistent ist. Wenn die Gummi-Isolierung beschädigt ist, ersetzen Sie das gesamte Kabel.
- Wenn Sie mehrere Kabel miteinander verbinden, verwenden Sie hochwertige wasserdichte Muffen, die auch vor Feuchtigkeit schützen.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Kabel für den Anschluss Ihres Wohnwagens ist wirklich nicht allzu schwierig. Dieser Artikel ist vielmehr eine Zusammenfassung der grundlegendsten Lösungen für den Anschluss eines Wohnwagens auf dem Campingplatz oder zu Hause. Im Laufe der Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass es eine Vielzahl von Verkabelungsmöglichkeiten gibt und die einzelnen Produkte je nach Bedarf auf unterschiedliche Weise kombiniert werden können. Wenn Sie in diesem Artikel kein passendes Produkt oder keine Lösung gefunden haben, werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Caravan-Kabeln und -Steckern. Dort finden Sie alle Kabel, Adapter, Steckdosen und anderes entsprechendes Zubehör in einer Übersicht.