Sicherheit bei Reisen mit dem Wohnwagen
Jeder möchte sich im Urlaub entspannen, neue Orte entdecken und alle Sorgen für ein paar Tage hinter sich lassen. Mit der zunehmenden Zahl von Reisenden steigt natürlich auch die Zahl der Diebe, die nach einer geeigneten Gelegenheit suchen, sich schnell und einfach zu bereichern und so vielen Familien den Urlaub verderben. Erinnern wir uns an ein paar Grundsätze, um das Risiko eines Diebstahls oder Einbruchs während eines Wohnwagenurlaubs zu minimieren.

Achten Sie auf Ihr Geld, Ihre Dokumente, Kreditkarten und weitere Wertsachen
Es ist ratsam, dass mindestens ein Fahrgast immer eine kleine Tasche oder einen Beutel – am besten unter der Kleidung versteckt – zur Aufbewahrung von Wertgegenständen bei sich hat. Es wird nicht empfohlen, Wertgegenstände und Geld in einem Rucksack zu verstauen, der an belebten Orten ein leichtes Ziel für Taschendiebe sein kann. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, kleinere Bargeldbeträge und Dokumente in mehreren verschlossenen Taschen aufzubewahren, damit Sie bei einem einzigen Diebstahl nicht Ihr gesamtes Bargeld und Ihre Dokumente verlieren. Bargeld sollten Sie nur in notwendiger Höhe bei sich tragen und den Rest im Safe im Inneren des Wohnmobils aufbewahren.
Besondere Vorsicht ist auch beim Schutz des Reisepasses geboten. Vor allem in weniger touristischen Ländern außerhalb der EU kann der Verlust des Reisepasses große Komplikationen und eine ungewollte Verlängerung des Aufenthalts in dem betreffenden Land bedeuten. Natürlich empfehlen wir, Schmuck oder teure Uhren zu Hause zu lassen. Wenn Sie sie dennoch mit in den Urlaub nehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, sie nach jedem Gebrauch sicher in einem Safe zu verwahren. Ein weiteres beliebtes Ziel für Diebe sind teure elektronische Geräte (Kameras, Handys, Laptops), Uhren, Sonnenbrillen, teure Kleidung und andere Gegenstände, die sich gut zu Geld machen lassen. Überlegen Sie also auch bei diesen Gegenständen genau, ob Sie sie im Urlaub tatsächlich benutzen werden oder ob Sie sie zu Hause lassen können.
Ein Safe im Wohnwagen? Auf jeden Fall!

Wie bereits im obigen Text erwähnt, sollte in der Ausstattung Ihres Wohnmobils oder eines anderen Freizeitfahrzeugs auf keinen Fall ein Tresor fehlen – egal, wohin die Reise geht. Ein Tresor ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Sicherheitselement, das wenig Platz beansprucht und somit gut versteckt werden kann. Er schützt Ihre Wertsachen zuverlässig, beispielsweise wenn Sie am Wasser sind. So können Sie ungestört den Sommer genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihnen während des Badens etwas gestohlen wird.
Für die Nacht empfehlen wir stets, die wertvollsten Gegenstände im Tresor zu verstauen – für den Fall, dass Ihr Wohnmobil zum Ziel von Dieben wird, die beispielsweise mithilfe von Narkosegas die Insassen im Fahrzeug betäuben und es anschließend vollständig ausrauben. Diese Art von Straftat ist vor allem in touristisch beliebten Ländern Südeuropas verbreitet, wie etwa in Frankreich, Italien oder Spanien. Ein wirksamer Schutz vor solchen Angriffen kann ein hochwertiger Gasdetektor sein. Mehr über Gase, die Auswahl geeigneter Detektoren und deren Installation erfahren Sie in einem ausführlichen separaten Artikel.
Zusätzliche Schlösser und Riegel für Wohnwagen
Eine weitere Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Wohnmobils zu erhöhen, sind verschiedene Zusatzriegel, die an der Eingangstür des Wohnmobils angebracht werden und für potenzielle Einbrecher ein zusätzliches Hindernis darstellen. Zudem kann diese sichtbare Sicherung abschreckend auf Diebe wirken, da ungesicherte Wohnmobile für sie eine deutlich einfachere Beute darstellen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Produkten. Am häufigsten werden klassische Türschlösser verwendet, die durch die Wand des Wohnmobils in der Nähe der Tür oder direkt im Türrahmen montiert werden.
Diese Gruppe wird vor allem durch die Produkte Fiamma Safe Door oder Thule Door Lock vertreten. Eine interessante Alternative zum klassischen Schloss sind die Sicherheitsschienen, die gleichzeitig als Schloss und Griff fungieren. Obwohl es wahrscheinlich keine Sicherheitsvorkehrung gibt, die Ihr Wohnmobil zu 100 % schützt, wird es mit jeder installierten Zusatzsicherung zu einer nur sehr schwer zu durchdringenden Festung.

Alarme

Falls es den Dieben dennoch gelingt, das Türschloss zu überwinden oder sie versuchen, durch ein Fenster in den Wohnwagen einzudringen, kann Sie ein installierter Alarm darauf aufmerksam machen. Die einfachsten Alarme bestehen meistens aus zwei Sensoren – einer wird direkt am Fenster/der Tür installiert, der andere am Rahmen des Gegenstücks.
Das Prinzip ist einfach: Sobald sich das Fenster oder die Tür durch Bewegung von den Sensoren entfernt, wird ein Alarmton mit begleitenden Lichteffekten aktiviert, der die schlafenden Personen im Wohnwagen schnell aufweckt oder Personen in der Umgebung darauf hinweist, dass etwas Ungewöhnliches passiert. Ein solider Alarm kann zu einem vernünftigen Preis erworben werden und trägt erheblich zur maximalen Sicherheit Ihres Wohnwagens bei.
Wie schützt man ein Wohnwagen vor Einbrüchen?
Haben Sie Angst, dass ein Dieb Ihren Wohnwagen ankuppelt und wegfährt?
Mit einem hochwertigen Kupplungsschloss müssen Sie sich keine Sorgen machen . Es gibt verschiedene Arten von Deichselschlössern – von billigen Universalschlössern bis hin zu Spezialschlössern, die direkt von den Kupplungsherstellern selbst entwickelt wurden, die die Eigenschaften ihrer Produkte am besten kennen. Deshalb empfehlen wir natürlich, stattdessen Originalschlösser zu kaufen.
Für die überwiegende Mehrheit der Caravans finden Sie Verschlüsse von zwei Herstellern – AL-KO und Winterhoff. Um das richtige Schloss auszuwählen, müssen Sie nicht nur den Hersteller kennen, sondern auch das spezifische Modell, da jedes Verbindungselement ein speziell geformtes Schloss hat.


Eine weitere Möglichkeit, Ihren Wohnwagen vor Diebstahl zu schützen, ist Sicherheitsfahrrad Sperre. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, aber das Prinzip ist immer dasselbe: Sie verhindern, dass sich das Rad dreht und machen es einem Dieb unmöglich, mit dem Wohnwagen wegzufahren. Wir empfehlen den Kauf von Qualitätsstiefeln bewährter Marken, die den strengsten Kriterien entsprechen.
Besitzen Sie ein Pfefferspray zur Selbstverteidigung? Achten Sie darauf, wohin Sie es mitnehmen!
Unter Caravanfahrern sind in letzter Zeit verschiedene Abwehrsprays sehr gefragt, die im Notfall nicht nur zur Verteidigung gegen Diebe, sondern auch zur Abwehr aggressiver Wildtiere nützlich sein können. Qualitativ hochwertige Pfeffersprays sind in der Regel sehr effektiv und verursachen bei richtiger Anwendung keine bleibenden Schäden bei der betroffenen Person oder dem Tier. Wir möchten jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass Abwehrsprays in vielen Ländern verboten sind und deren Besitz hohe Geldstrafen nach sich ziehen kann, in extremen Fällen sogar Verhaftung und Einreiseverbot!
Vor jeder Auslandsreise sollten Sie sich daher immer vergewissern, ob diese Sprays in dem Land, in das Sie in den Urlaub fahren, erlaubt sind oder nicht. Vergessen Sie auch nicht die Staaten, durch die Sie auf dem Weg dorthin fahren. So vermeiden Sie unnötige Unannehmlichkeiten. Dasselbe gilt natürlich, wenn Sie ein Messer, einen Teleskopschlagstock, eine Gaswaffe oder ähnliches mit in den Urlaub nehmen.
