Warmwasser im Wohnwagen - so geht's
Wenn Sie einen älteren Wohnwagen oder Transporter haben, den Sie zu einem Reisemobil ausbauen und sich mit allem wohlfühlen wollen - auch mit warmem Wasser - dann sind Sie hier richtig.
In den folgenden Zeilen erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Warmwasserbereitung es gibt, wo und für wen sie geeignet sind und was
Sie brauchen, um sie zu nutzen. Sie lernen die verschiedenen Arten von Heizkesseln für Wohnwagen kennen, aber auch eine einfachere Heizalternative - die tragbare Solardusche.
Heizkessel für Wohnwagen
Heizkessel sorgen für eine effiziente Warmwasserbereitung im Wohnwagen und sind ein weiteres Zubehör, mit dem Sie sich unterwegs wie zu Hause fühlen können. Sie können jederzeit heißes Wasser haben, unabhängig von Wetter und Tageszeit. Die Heizkessel für Wohnwagen unterscheiden sich je nach Art der Heizquelle: Strom, Gas und Kombination. Jeder Typ hat seine eigenen Besonderheiten, die man kennen sollte, bevor man sich entscheidet.
Elektrische Heizkessel für Wohnwagen
Wie der Name schon sagt, benötigen elektrische Heizkessel für Wohnwagen einen Stromanschluss, um zu funktionieren. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Heizleistung des Kessels ist, desto schneller erhitzt er das Wasser und desto mehr Strom benötigt er. Es gibt sowohl leistungsstarke Elektroboiler, die 230 V Wechselstrom benötigen, als auch schwächere Modelle, die nur mit
12 Volt von der Autobatterie benötigen, aber das Wasser viel langsamer erhitzen.
Sie können den Boiler entweder über den Stromanschluss des Campingplatzes oder über Ihre eigenen Stromquellen mit Strom versorgen. Dazu benötigen Sie eine Stromquelle (z. B. ein Solarpanel), eine Batterie und einen Spannungswandler, der die Gleichspannung (12 V)
aus der Batterie in Wechselspannung (230 V) umwandelt. Beim Betrieb über den Wechselrichter müssen Sie jedoch die schnelle Entladung der Batterie und Energieverluste berücksichtigen.
Gasheizkessel für Wohnmobile
Gaskessel für Wohnmobile sind sehr leistungsfähig, sie erhitzen das Wasser im Durchschnitt schneller als Elektrokessel (230 V) und benötigen nur eine volle Gasflasche zum Heizen. Sie werden vor allem beim Camping auf dem Lande verwendet , wo keine elektrischen Anschlüsse vorhanden sind. Dank der Gastherme sind Sie völlig unabhängig und genießen eine warme Dusche, auch wenn Sie weit weg von der Zivilisation sind.
Kombinationskessel für Wohnmobile
Auf halbem Weg zwischen den Elektro- und Gasmodellen liegen die Kombikessel für Wohnmobile, die das Beste aus beiden Typen vereinen. Sie erhitzen das Wasser sowohl mit Strom als auch mit Gas. Wählen Sie einfach aus. Das ist besonders praktisch, wenn Sie abwechselnd auf einem Campingplatz mit Stromanschluss und auf dem Land unterwegs sind und unabhängig sein wollen.
Nützliche Eigenschaften von Wohnwagenboilern
Viele Heizkessel sind mit nützlichen Funktionen ausgestattet, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort während der Nutzung erhöhen. Lernen Sie sie kennen.
- Mit einem einstellbaren Thermostat können Sie die Wassertemperatur regeln. Fällt die Wassertemperatur unter die eingestellte Temperatur, beginnt der Heizkessel wieder zu heizen.
- Der Frostschutz lässt das Wasser aus dem Kessel ab, falls es zu gefrieren droht
und zu beschädigen. - Der Überhitzungsschutz schaltet den Heizkessel ab, wenn er sich einer Temperatur nähert, die ihn irreversibel beschädigen könnte.
Alternative Warmwasserbereitung - Solarduschaufhänger
Wenn Sie die Wassererwärmung mit einem Heizkessel für kompliziert halten, suchen Sie nach einer einfacheren Lösung - einer hängenden Solardusche, die Ihnen nicht nur im Wohnmobil, sondern auch auf dem Boot, beim Camping oder in einer abgelegenen Hütte gute Dienste leisten wird. Solarduschen sind schwarze Beutel, die buchstäblich die Sonne anziehen. Füllen Sie sie einfach mit Wasser, legen Sie sie auf das Dach Ihres Autos und lassen Sie sie arbeiten.
Sie müssen nicht zusammengebaut werden, sind tragbar und können tagsüber bis zu 20 Liter Wasser auf 40 °C erhitzen, was für ein so einfaches Gerät eine ordentliche Leistung ist. Dann hängen Sie die Solardusche einfach an Ihr Auto oder einen Baum, und das Wasser fließt in einem selbsttätigen Fluss durch den Duschkopf - mit einem Wort: "Schönheit". Aber seien Sie sich bewusst, dass die Solardusche ihre Grenzen hat. Wenn die Sonne nicht scheint und es kalt ist, können Sie das Wasser nicht ausreichend erwärmen.
Wassererwärmung beim Wintercamping
Wenn Sie im Winter mit Ihrem Wohnmobil campen wollen , zum Beispiel in den Alpen, sollten Sie daran denken, das Wasser in Ihrem Trink- und Abwassertank zu erwärmen. Dazu können Sie eine Heizfolie oder -spirale verwenden, um zu verhindern, dass das Wasser in den Tanks bis zu -40 °C einfriert.
Haben Sie die Qual der Wahl? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie
Wir kennen die Caravan-Ausstattung bis ins kleinste Detail. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie eine Heizung für Ihr Wohnmobil, Ihr Boot oder Ihr Ferienhaus auswählen sollen, wenden Sie sich bitte an info@svetkaravanu.cz und wir beraten Sie gerne.
Lesenswert ist auch der Artikel über die Reinigung von Wassersystemen in Caravans.