Auswahl und Kauf eines Gasanschlusses
Gas ist ein Grundelement jedes Wohnwagens – sei es für die Heizung, den Betrieb des Kühlschranks oder des Grills. Beim Kauf von Gaskomponenten und Zubehör für die Gasverteilung im Wohnmobil sollte man sich daher an bestimmte Regeln halten.
Gasquelle
Für den Betrieb eines beliebigen Gasgeräts ist eine geeignete Gasquelle erforderlich – im Fall empfindlicher Truma-Geräte, Absorber-Kühlschränke und allgemein bei Gasanlagen in Wohnwagen empfehlen wir stets die Verwendung von reinem Propan. Wenn reines Propan nicht verfügbar ist, reicht natürlich auch Propan-Butan aus, wobei dieser im Vergleich zu reinem Propan schlechtere Eigenschaften aufweist, insbesondere in Bezug auf die Frostbeständigkeit.
Beim Lagern von Propan oder Propan-Butan haben Sie mehrere Möglichkeiten. In Tschechien ist die gängigste Lösung die Verwendung von Stahlflaschen der Marke Kralupol, bei denen das Befüllen durch den Austausch der leeren Flasche gegen eine volle erfolgt. Kralupol bietet diese Flaschen in den Varianten 2 kg, 5 kg und 10 kg an, und es gibt auch alternative Composite-Flaschen, die im Vergleich zu Stahlflaschen ein geringeres Gewicht aufweisen.
Bitte beachten Sie: An die tschechische 2-kg-Gasflasche kann kein Regler direkt angeschlossen werden. Für den Anschluss ist ein Einwegventil erforderlich, an das normalerweise der Regler angeschlossen wird.
Eine Alternative zu tschechischen Gasflaschen sind deutsche Füllflaschen. Diese Flaschen können in speziellen Tankstellen befüllt werden, die es in der Tschechischen Republik nicht ausreichend gibt. Wir empfehlen daher wiederbefüllbare Gasflaschen für Reisen ins Ausland, wo Tankstellen weiter verbreitet sind.
Beim Befüllen ist zu beachten, dass eine Tankstelle nicht gleichbedeutend ist mit einer LPG-Tankstelle, denn das Befüllen an diesen Stationen ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich. Die Flasche darf nur bis zu einem bestimmten Füllstand befüllt werden. Andernfalls besteht sogar die Gefahr, dass die Flasche explodiert.
Deutsche Gasflaschen gibt es in den Ausführungen Stahl und Aluminium mit 5 und 11 kg.
Auswahl zwischen 30 und 50 mbar
Bei allen Gasgeräten ist der Betriebsdruck des Gases ein entscheidender Parameter – 30 oder 50 mbar. Dieser Parameter wird durch die Größe der Düse des jeweiligen Geräts bestimmt, und die Systeme arbeiten nicht miteinander zusammen. Das bedeutet, dass ein 30-mbar-Gerät nicht richtig funktioniert, wenn es mit einem 50-mbar-Regler betrieben wird.
In den meisten Fällen wird das Gas in Wohnwagen heute auf einen Druck von 30 mbar geregelt, jedoch haben ältere Wohnwagen oft noch eine Gasversorgung mit 50 mbar. In diesem Fall ist es wichtig, beim Kauf eines Grills, Kocher oder Heizgeräts darauf zu achten, dass die Werte auf den Geräten und dem Regler übereinstimmen.
Für die Gasverteilung zu den Gasgeräten im Wohnwagen wird ein Regler mit Sicherheitsventil empfohlen. Für den Einsatz während der Fahrt sind Truma MonoControls mit Schläuchen mit Crashsensoren geeignet. Für den automatischen Wechsel der Gasflaschen und den Einsatz während der Fahrt empfehlen wir Truma DuoControl, ebenfalls mit Schläuchen, die vor dem Platzen geschützt sind.
Wahl des Materials
Gas kann durch Messingrohre und Stahlrohre geführt werden. Im Allgemeinen wird häufiger Stahl verwendet. Dasselbe gilt für die Verbindungsteile. Es wird definitiv nicht empfohlen, verschiedene Materialien in einer einzigen Leitung zu mischen. Vermeiden Sie es, Stahlrohre mit Messingbögen oder Messingrohre mit Stahl-T-Stücken zu verbinden.
Arten der Verbindung
Es gibt mehrere Arten der Verbindung einzelner Komponenten. Für einen sicheren Betrieb ist es besser, anderen Anschlussarten zu vermeiden:

Der Grundtyp der Verbindung ist der Anschluss eines 8-mm-Gasschlauchs und eines Schlauchstücks oder Rohrs. Der Schlauch wird auf das Schlauchstück aufgeschoben und mit einer Metallklammer fixiert. Typischerweise wird in unserem Angebot der tschechische 30-mbar-Regler auf diese Weise mit einem normalen Gasschlauch 8 mm verbunden. Dies gilt auch für Truma-Heizungen, bei denen das Gas nur durch ein 8-mm-Rohr geführt wird, an das der Schlauch auf die gleiche Weise mit einer Klammer angeschlossen wird.


Die eleganteste Art der Verbindung ist die Schraubverbindung mit linksgewindetem Anschluss. Unser Sortiment umfasst Regler, Grills und einige Kühlschranktypen, die mit 3/4-Schraubverbindungen angeschlossen werden.Linksgewinde sind an der Kerbe an den Muttern zu erkennen.

Die letzte Möglichkeit, die Gasleitungsteile zu verbinden, ist die sogenannte Schnellkupplung. Dies ist eine praktische Lösung, wenn Sie Teile der Gasleitung häufig ab und wieder anschliessen müssen.
Vorsicht ist immer die wichtigste Komponente bei der Montage einer Gasleitung und es wird immer empfohlen, jede komplexere Installation Experten anzuvertrauen, zum Beispiel in unserem Service Burimex s.r.o.