Auswahl spezifizieren
Elektrische Geräte - Bo-Camp
Wie zu Hause werden auch im Wohnwagen elektrische Geräte wie Staubsauger, Haartrockner und elektrische Zusatzheizungen benötigt.
Bo-Camp ist eine der Marken des niederländischen Unternehmens Van Assendelft – Hollander Bogaert. Seit 30 Jahren auf dem Markt hat sich die Marke nicht nur in den Niederlanden, sondern auch international einen Namen gemacht. Die Mission von Bo-Camp ist es, innovative und praktische Campingprodukte anzubieten – ganz nach dem Motto „kompakt, komfortabel und bequem“. Die Produkte werden unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse entwickelt, wobei das Unternehmen bestrebt ist, die Umweltbelastung bei der Produktion so gering wie möglich zu halten.
Das Produktsortiment von Bo-Camp ist äußerst vielfältig – es umfasst multifunktionale Möbel, Koch- und Essgeschirr, Zelte, Beleuchtung, Heizung, Kühlung und Isolierung, Pflegeprodukte, Grills, Matratzen und vieles mehr. Um die große Auswahl einzugrenzen, können Sie die Kategorien nutzen, in die Bo-Camp seine Produkte einteilt. In der Kategorie Urban Outdoor finden Sie vor allem helle Holztöne und ein natürliches Design. Wenn Sie einen robusteren Stil bevorzugen, ist die Kategorie Industrial die richtige Wahl. Für Liebhaber von Farben sind die Produkte aus der Kategorie Pastell ideal.

Sortieren Empfohlen: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Geräteauswahl und Verbrauchsberechnung
Bei der Auswahl von Geräten für ein Wohnmobil oder einen Camper ist es wichtig, auf die Spannungen zu achten, die in Volt (V) angegeben werden. Dies ist ein Sicherheitsaspekt, da Wohnmobile in der Regel über Batterien, Generatoren oder das Stromnetz auf dem Campingplatz mit Strom versorgt werden und diese unterschiedliche Spannungen liefern können. Die Verwendung von Geräten mit falscher Spannung kann zu einer Beschädigung der Batterie führen. Ein weiterer Aspekt ist die Funktionalität, da verschiedene Geräte für unterschiedliche Spannungen konzipiert sind. Wenn Sie die falsche Spannung verwenden, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig. Kühlschränke, Klimaanlagen oder Heizungen benötigen beispielsweise eine höhere Spannung als Beleuchtungen oder ein Handy-Ladegerät. Die Verwendung einer falschen Spannung kann auch zu einem übermäßigen Stromverbrauch führen. Wenn Sie zum Beispiel Geräte mit hohem Stromverbrauch an einer Spannung betreiben, die für Geräte mit geringem Stromverbrauch konzipiert ist, ist der Stromverbrauch deutlich höher, was zu einer Entladung der Batterie führen kann.
Um den Stromverbrauch im Wohnwagen zu berechnen, benötigen Sie folgende Informationen:
Die Leistung (Watt) jedes Geräts, das Sie verwenden. Diese Information finden Sie im Handbuch des Geräts oder auf dem Typenschild.
Die Nutzungsdauer des Geräts pro Tag (in Stunden).
Vorgehensweise:
Machen Sie sich mit der Leistung jedes Geräts vertraut, das Sie verwenden. Wenn diese in anderen Einheiten als Watt angegeben ist, rechnen Sie sie mit der entsprechenden Formel in Watt (W) um.
Berechnen Sie den Gesamtverbrauch jedes Geräts pro Tag. Multiplizieren Sie dazu die Leistung jedes Geräts mit der Nutzungsdauer (in Stunden) pro Tag. Wenn Sie beispielsweise einen Kühlschrank mit einer Leistung von 100 W verwenden und ihn 24 Stunden am Tag nutzen, beträgt der Gesamtstromverbrauch dieses Kühlschranks 100 W x 24 Stunden = 2400 Wh (oder 2,4 kWh).
Addieren Sie den Gesamtstromverbrauch aller Geräte, die Sie an einem Tag benutzen. So erhalten Sie den täglichen Gesamtstromverbrauch im Wohnwagen.