Auswahl spezifizieren
Absorptionskühlschränke - Dometic
Absorptionskühlschränke werden sehr häufig in serienmäßig hergestellten Wohnmobilen und Wohnwagen eingesetzt. Einer der größten Vorteile dieser Kühlschränke ist die Möglichkeit, sie mit 12 V und 230 V sowie mit Gas zu betreiben. Diese Dreifachkombination ermöglicht es den Nutzern, flexibel bei der Wahl der Energiequelle für den Kühlschrank zu sein.
Die Geschichte der Marke Dometic reicht bis in die Jahre 1919 – 1922 zurück, als die beiden schwedischen Ingenieurstudenten Baltzar von Platen und Carl Munters auf die verrückte Idee kamen, mit Hilfe von Wärme zu kühlen. Sie entwickelten einen einzigartigen, wärmegekühlten Schrank ohne Kompressor, bewegliche Teile und Eis, der Vorläufer der heutigen Kühlschränke. Im Jahr 1923 erhielten diese beiden Genies ein Patent für ihre Erfindung und gründeten die Marke Arctic. Im Jahr 1925 zeigte der wachsende Gigant Electrolux Interesse an der Marke, sodass Arctic unter Electrolux fiel. Die Kühlschränke fanden schnell ihren Weg in Haushalte auf der ganzen Welt.
Im Jahr 1950 trat die Marke Electrolux in den Freizeitmarkt ein, insbesondere in Amerika, wo nach dem Krieg das Interesse am Reisen und Wohnen in Wohnwagen wuchs. Ende der 60er Jahre gründete Electrolux eine Division, die sich auf Freizeitbedarf spezialisierte – Dometic. Im Jahr 2001 stellte sich Dometic auf eigene Füße und arbeitet seitdem unermüdlich an der Entwicklung der neuesten Geräte und praktischen Zubehörteile für mobiles Wohnen.
Im aktuellen Katalog des Herstellers Dometic finden Sie Kühlschränke, Kochfelder, Markisen, Chemietoiletten, Fenster, Ladegeräte, Elektrogeräte und viele weitere hochqualitative Zubehörteile für Wohnwagen, Wohnmobile und Transporter, die Ihnen das Leben auf Reisen erleichtern.

Sortieren Empfohlen: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Merkmale von Absorptionskühlschränken
Absorptionskühlschränke sind zudem sehr leise, da sie keinen Kompressor haben. Ein Nachteil kann jedoch die Notwendigkeit sein, einen externen Kamin für die Abgasabführung zu installieren. Dieser ist in der Regel im Lieferumfang des Kühlschranks enthalten und es ist notwendig, die Abgasabführung in die Seite des Wohnwagens einzubauen. Es werden lediglich Gitter und eventuell Winterabdeckungen nachgekauft. Wenn dieser Aspekt jedoch kein Problem darstellt, sind Absorptionskühlschränke eine sehr praktische Wahl. Eines der größten Probleme von Absorptionskühlschränken ist die Leistung in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen in Wohnwagen sehr hoch sein können. Um die Kühlleistung des Kühlschranks zu erhöhen, ist es möglich, einfach einen Ventilator an den Auslassgittern zu installieren. Dadurch wird die Luftzirkulation verbessert und die Kühleffizienz verbessert.
Absorptionskühlschränke haben generell eine geringere Kühlleistung als Kompressorkühlschränke, was bei großen Mengen an Lebensmitteln oder in heißen Klimazonen problematisch sein kann. Dennoch bleiben sie dank ihrer flexiblen Energieversorgung und ihres leisen Betriebs eine beliebte Wahl für viele Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer.
Ein paar technische Details zum Schluss. Der Kühleffekt hängt stark von der Umgebungstemperatur ab. Einige Hersteller geben an, dass eine Kühlung bis zu 25 °C unter Umgebungstemperatur möglich ist. Wenn wir also eine Temperatur von bis zu 10 °C im Kühlschrank benötigen, sollte die Außentemperatur 35 °C nicht überschreiten. Der Funktionsmechanismus eines Absorptionskühlschranks hängt überraschenderweise auch von der Temperatur im Inneren des Kühlschranks ab. Er kühlt schneller und besser, wenn der Kühlschrank voll beladen ist. Der Wasserstoff, der vom Kondensator oben durch das Innere des Kühlschranks nach unten fließt und dabei stark abgekühlt wird, benötigt für eine effektive Zirkulation Erwärmung, um wieder aufsteigen zu können und der gesamte Zyklus von vorne zu beginnen. Damit die Zirkulation so schnell wie möglich abläuft, ist es besser, eine größere Menge an Lebensmitteln und Flüssigkeiten auf einmal zu kühlen.
Sie können den gesamten Artikel lesen: Wie wählt man den richtigen Kühlschrank für den Wohnwagen aus?