Auswahl spezifizieren
Solarmodule - Frankana Freiko
Solarmodule werden in monokristalline und polykristalline Module unterteilt. Eine detaillierte Beschreibung der Modulen finden Sie unten.
Das deutsche Unternehmen Frankana Freiko ist unser langjähriger Geschäftspartner und ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt für Wohnwagen, Wohnmobil und Campingzubehör im Allgemeinen.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in die frühen 1980er Jahre zurück, als der Wohnwagenhersteller KNAUS aufgrund zahlreicher Veränderungen in der Wohnwagenindustrie gezwungen war, mehrere seiner Produktionsstätten zu schließen. Damals entstand in den Köpfen einiger entlassener Mitarbeiter die Idee, ein Unternehmen zu gründen, das nützliches Zubehör für diesen speziellen Markt vertreibt, und so wurde Frankana geboren. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Freiko ist Frankana heute einer der führenden europäischen Großhändler von Zubehör für Caravaning, Camping und Freizeit.
Parallel zum wachsenden Interesse an Wohnwagen wächst auch Frankana Freiko jedes Jahr. Neben dem traditionellen Vertrieb von Produkten renommierter Hersteller entwirft FF in Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern sogar eigene Kollektionen origineller Produkte, die sich durch hohe Qualität und hervorragende Funktionalität auszeichnen. Darüber hinaus organisiert FF jährlich in Zusammenarbeit mit weiteren Herstellern eine Ausstellung ausgewählter Produkte für seine Kunden.
Aktuell findet man im Frankana Freiko Katalog mehr als 10.000 verschiedene Produkte – von Publikationen und Geschirr bis hin zu komplexer Elektronik, Solarpanels oder Movern für Wohnwagen.

Sortieren Empfohlen: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Merkmale von Solarmodulen
Monokristalline Module haben eine geringfügig höhere Effizienz bei direkter Sonneneinstrahlung, während polykristalline Module bei diffuser Strahlung des Himmels unter Wolken besser sind. Diese Unterschiede sind jedoch sehr gering und liegen im Bereich von 1-2 % der Leistung. In den letzten Jahren hat sich die Produktion von monokristallinen Modulen so weit entwickelt, dass beide Technologien gleichwertig sind, wobei monokristalline Module auf dem Markt stärker vertreten sind. Für kleine Solaranlagen mit einer Leistung von bis zu 1 kW ist der Unterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Modulen nicht signifikant, beide Technologien sind absolut gleichwertig.
Außerdem kann man zwischen fest installierten Modulen mit Aluminiumrahmen, flexiblen amorphen Modulen und mobilen Modulen, die sich für unterwegs eignen, wählen. Feste Module werden in Halterungen befestigt, während flexible Module direkt auf die Oberfläche geklebt werden und mobile Module vollständig tragbar sind.