Auswahl spezifizieren
Elektrische Geräte - HELLA
Wie zu Hause werden auch im Wohnwagen elektrische Geräte wie Staubsauger, Haartrockner und elektrische Zusatzheizungen benötigt.
HELLA ist einer der weltweit führenden Hersteller von Beleuchtungslösungen und Lichtprodukten, insbesondere für die Automobilindustrie. Bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten legt HELLA besonderen Wert auf die aktuellen Trends in der Automobilindustrie, wie Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Komfort. Das Unternehmen wurde bereits 1899 unter dem Namen Westfälische Metall-Industrie Aktien-Gesellschaft gegründet. Den heutigen Namen erhielt es erst 1908. Im Jahr 1937 beschäftigte HELLA etwa 1000 Mitarbeiter. Der schnelle Aufstieg der Marke wurde durch den Zweiten Weltkrieg negativ beeinflusst, nach dessen Ende das Unternehmen nur noch 45 Mitarbeiter hatte. Nach dem Krieg wuchs das Unternehmen jedoch wieder schnell und eroberte den Weltmarkt. 1990 beschäftigte HELLA weltweit bereits etwa 20.000 Mitarbeiter. Nach 2010 expandierte HELLA in exotische Märkte wie China, Mexiko, Brasilien und die Vereinigten Arabischen Emirate und eröffnete neue Produktionsstätten in Litauen, Indien und China. Heute gehört HELLA zu den 40 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit und zu den 100 größten Industrieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 36.000 Mitarbeiter weltweit.

Sortieren Empfohlen: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Geräteauswahl und Verbrauchsberechnung
Bei der Auswahl von Geräten für ein Wohnmobil oder einen Camper ist es wichtig, auf die Spannungen zu achten, die in Volt (V) angegeben werden. Dies ist ein Sicherheitsaspekt, da Wohnmobile in der Regel über Batterien, Generatoren oder das Stromnetz auf dem Campingplatz mit Strom versorgt werden und diese unterschiedliche Spannungen liefern können. Die Verwendung von Geräten mit falscher Spannung kann zu einer Beschädigung der Batterie führen. Ein weiterer Aspekt ist die Funktionalität, da verschiedene Geräte für unterschiedliche Spannungen konzipiert sind. Wenn Sie die falsche Spannung verwenden, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig. Kühlschränke, Klimaanlagen oder Heizungen benötigen beispielsweise eine höhere Spannung als Beleuchtungen oder ein Handy-Ladegerät. Die Verwendung einer falschen Spannung kann auch zu einem übermäßigen Stromverbrauch führen. Wenn Sie zum Beispiel Geräte mit hohem Stromverbrauch an einer Spannung betreiben, die für Geräte mit geringem Stromverbrauch konzipiert ist, ist der Stromverbrauch deutlich höher, was zu einer Entladung der Batterie führen kann.
Um den Stromverbrauch im Wohnwagen zu berechnen, benötigen Sie folgende Informationen:
Die Leistung (Watt) jedes Geräts, das Sie verwenden. Diese Information finden Sie im Handbuch des Geräts oder auf dem Typenschild.
Die Nutzungsdauer des Geräts pro Tag (in Stunden).
Vorgehensweise:
Machen Sie sich mit der Leistung jedes Geräts vertraut, das Sie verwenden. Wenn diese in anderen Einheiten als Watt angegeben ist, rechnen Sie sie mit der entsprechenden Formel in Watt (W) um.
Berechnen Sie den Gesamtverbrauch jedes Geräts pro Tag. Multiplizieren Sie dazu die Leistung jedes Geräts mit der Nutzungsdauer (in Stunden) pro Tag. Wenn Sie beispielsweise einen Kühlschrank mit einer Leistung von 100 W verwenden und ihn 24 Stunden am Tag nutzen, beträgt der Gesamtstromverbrauch dieses Kühlschranks 100 W x 24 Stunden = 2400 Wh (oder 2,4 kWh).
Addieren Sie den Gesamtstromverbrauch aller Geräte, die Sie an einem Tag benutzen. So erhalten Sie den täglichen Gesamtstromverbrauch im Wohnwagen.