Maxview Satelliten-Außensteckdose
Maxview Satelliten-Außensteckdose
Hersteller: Maxview
Produkt-Code: G#16759
Die Maxview-Satellitenaußensteckdose ermöglicht den Anschluss einer Satellitenschüssel und der Geräte, die ihr Signal im Wohnwagen empfangen.
MehrFarbe
Anzahl der Eingänge
31,27 €
mit Mehrwertsteuer
30,07 €25,27 € ohne MwSt

Maxview-Satellitensteckdose an der Wand des Wohnwagens.
Mit der Maxview-Satelliten-Außensteckdose können Sie Ihre Satellitenschüssel mit den Geräten verbinden, die im Wohnwagen ein Signal von ihr empfangen. Die Steckdose ist mit einer wetterfesten Abdeckung versehen, um einen nahtlosen Signalübergang zu gewährleisten.
Die Steckdose ist mit 1 Eingang (Single) oder 2 Eingängen (Twin) und in verschiedenen Farben erhältlich. Die Auswahl der Variante richtet sich nach der Anzahl der Ausgänge der LNB-Satellitenkonvektoren. Die Buchse mit 2 Eingängen ist mit 2x F-Stecker oder 1x F-Stecker + 1x IEC-Stecker erhältlich. Die aufklappbare Kappe erleichtert den Anschluss der Kabel. Koaxialkabel mit einer Länge von 3 m sind im Lieferumfang enthalten.
Die wichtigsten Merkmale der Maxview-Satellitensteckdose für den Außenbereich:
- Wetterfest und UV-beständig.
- Ermöglicht den Anschluss der Satellitenschüssel an die Geräte im Inneren des Wohnwagens.
- Dieaufklappbare Kappe erleichtert den Anschluss der Kabel.
- Inklusive 3 m Koaxialkabel.
Packungsinhalt:
- Wasserdichte Dose mit 3 m Kabel/Kabel
- selbstklebende Dichtung
- interne(r) Stecker
- Befestigungsschrauben
- Anleitung
Parameter der Maxview Außen-Satellitensteckdose:
- Material: UV-stabiler ABS-Kunststoff
- Dichtungsmaterial: wasserdichter selbstklebender EPDM-Schaum
Typ: | Einfach | Einzeln | Doppelt F/F | Doppelt F/IEC |
Anzahl der Eingänge: | 1 | 1 | 2 | 2 |
Anschluss: | F | F | 2 x F | 1 x F + 1 x IEC |
Koaxialkabel: | 1 x 3 m | 1 x 3 m | 2 x 3 m | 2 x 3 m |
Farbe: | Anthrazit | Weiß | Weiß | weiß/anthrazit |
Gewicht: | 240 g | 240 g | 350 g | 350 g |
Abmessungen der Verpackung: | 18 x 8 x 7 cm | 18 x 8 x 7 cm | 18 x 12 x 8 cm | 18 x 12 x 8 cm |

Die Anfänge der britischen Marke Maxview reichen bis ins Jahr 1955 zurück, als in England ein neuer kommerzieller Fernsehsender startete. Die Empfangsmöglichkeiten für das TV-Signal waren damals jedoch stark begrenzt, sodass ein Wettlauf unter Erfindern begann, eine Antenne zu entwickeln, die das Signal erfassen konnte. Reginald Clark, der zukünftige Gründer von Maxview, zögerte nicht und reiste nach London, um die Maße einer Funkantenne abzunehmen und daraus seinen eigenen Prototyp einer TV-Antenne zu fertigen. Sein Modell war ein Erfolg – die Antenne konnte Signale aus einer Entfernung von bis zu 100 Meilen empfangen. Der Erfolg von Reginald Clark füllte bald die Titelseiten der Zeitungen im ganzen Land und es schaffte es sogar in die Sendung des oben genannten Fernsehsenders. Im Jahr 1964 wurde in Norfolk offiziell die Firma Maxview Aerials Limited gegründet. In den 1970er Jahren erweiterte die Marke Maxview ihr Angebot um mobile TV-Antennen für Wohnwagen. Im Jahr 1986 räsentierte Maxview auf einer Bootsmesse die erste mobile Rundstrahlantenne mit dem Namen Omnimax, die speziell für Wohnmobile und Reisemobile entwickelt wurde. Die Omnimax Antenne wurde zu einem der erfolgreichsten Produkte von Maxview und wird bis heute produziert. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war das Jahr 1990, als das erste mobile Satellitensystem Omnisat für die Dachmontage auf Wohnwagen und Wohnmobilen entwickelt wurde. Heute ist Omnisat einer der führenden Hersteller von hochwertigen TV-Antennen und Satellitenanlagen für Caravans.

Bewertungen
Keine Bewertung
dieses Produkt hat noch keine Bewertungen
Informationen zum Erwerben von Bewertungen
Beratung
Es liegen noch keine Anfragen vor.