Maxview Satellitensuchmaschine
Sat-Finder Maxview
Maxview Sat-Finder für die einfache und schnelle Einrichtung Ihrer Satellitenanlage. Der Finder wird zwischen dem LNB und dem Satellitenreceiver eingesteckt. Ein 20 cm langes Koaxialkabel für den Anschluss an den Receiver ist im Lieferumfang enthalten. Der Finder gibt eine visuelle und akustische Rückmeldung über die Signalstärke. Wenn sich die Schüssel bewegt und die Signalstärke zunimmt, gibt der Sucher einen höheren Ton ab und die Signal-LEDs leuchten auf. Der Empfindlichkeitsregler ermöglicht eine Feinabstimmung, um die Signalstärke zu maximieren und eine perfekte Ausrichtung zu erreichen. Das Gerät ist nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet.
Merkmale des Maxview Satellitensuchgeräts:
- Wird zwischen LNB und Satellitenempfänger angeschlossen.
- Bietet eine visuelle und akustische Rückmeldung der Signalstärke.
- Hochwertige, langlebige und robuste Konstruktion.
- Benötigt keine Stromquelle, sondern wird über ein Koaxialkabel vom Receiver mit Strom versorgt.
- Nicht für den langfristigen Einsatz im Freien geeignet.
Parameter:
- Farbe: Chrom.
- Länge des Koaxialkabels: 20 cm
- Länge: 84 mm
- Breite: 40 mm
- Höhe: 48 mm
- Gewicht: 100 g
- Abmessungen der Verpackung: 16 x 12 x 5 cm
Die Ursprünge der britischen Marke Maxview gehen auf das Jahr 1955 zurück, als in England ein neuer kommerzieller Fernsehsender eingeführt wurde. Zu dieser Zeit waren die Möglichkeiten des Signalempfangs jedoch sehr begrenzt, und so begann ein Wettlauf der Erfinder, eine Antenne zu entwickeln, die das Fernsehsignal auffangen konnte. Reginald Clark, der spätere Gründer von Maxview, zögerte nicht, nach London zu reisen, um die Abmessungen der Radioantenne zu zeichnen und sie dann für den Bau seines eigenen Prototyps einer Fernsehantenne zu verwenden. Der Erfolg von Reginald Clark füllte bald die Titelseiten der Zeitungen im ganzen Land und wurde von dem bereits erwähnten Fernsehsender aufgegriffen. 1964 wurde in Norfolk offiziell die Maxview Aerials Limited gegründet. In den 1970er Jahren erweiterte die Marke Maxview ihr Angebot um mobile TV-Antennen für Wohnwagen. Im Jahr 1986 stellte Maxview auf einer Bootsmesse die erste mobile Rundumantenne vor, die Omnimax, die vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile entwickelt wurde. Die Omnimax-Antenne wurde zu einem der erfolgreichsten Produkte von Maxview und wird auch heute noch produziert. Ein weiterer Wendepunkt in der Geschichte des Herstellers war 1990, als das erste mobile Satellitensystem Omnisat für die Montage auf dem Dach von Wohnwagen und Wohnmobilen geboren wurde. Heute ist Omnisat einer der führenden Hersteller von hochwertigen TV-Antennen und Satellitenanlagen für Caravans.
Recenze
Žádné hodnocení
dieses Produkt hat noch keine Bewertungen
Informationen zum Erwerben von Bewertungen
Poradna
Zatím zde není žádný dotaz.