Upřesnit výběr
Manuelle Satelliten - Maxview
Warum ein manueller Satellit für den Wohnwagen?
Manuelle Satelliten sind die billigste Lösung für den Empfang von Satellitenübertragungen in einem Wohnwagen. Eine sehr beliebte Option ist der Dreibein-Satellit, der mit einem langen Koaxialkabel geliefert wird. Sie können sich also unter einen Baum stellen, wenn Sie auf dem Campingplatz ankommen, und die Stativsatellitenschüssel weiter entfernt vom Wohnwagen in einem unbedeckten Bereich aufstellen. Der Nachteil ist, dass Sie den Satelliten vollständig manuell mit Hilfe eines Kompasses abstimmen müssen. Diese langwierige und relativ schwierige Methode der Abstimmung ist leider eine Steuer auf den niedrigen Preis der manuellen Satelliten.
Die Ursprünge der britischen Marke Maxview gehen auf das Jahr 1955 zurück, als in England ein neuer kommerzieller Fernsehsender eingeführt wurde. Zu dieser Zeit waren die Möglichkeiten des Signalempfangs jedoch sehr begrenzt, und so begann ein Wettlauf der Erfinder, eine Antenne zu entwickeln, die das Fernsehsignal auffangen konnte. Reginald Clark, der spätere Gründer von Maxview, zögerte nicht, nach London zu reisen, um die Abmessungen der Radioantenne zu zeichnen und sie dann für den Bau seines eigenen Prototyps einer Fernsehantenne zu verwenden. Der Erfolg von Reginald Clark füllte bald die Titelseiten der Zeitungen im ganzen Land und wurde von dem bereits erwähnten Fernsehsender aufgegriffen. 1964 wurde in Norfolk offiziell die Maxview Aerials Limited gegründet. In den 1970er Jahren erweiterte die Marke Maxview ihr Angebot um mobile TV-Antennen für Wohnwagen. Im Jahr 1986 stellte Maxview auf einer Bootsmesse die erste mobile Rundumantenne vor, die Omnimax, die vor allem für Wohnwagen und Wohnmobile entwickelt wurde. Die Omnimax-Antenne wurde zu einem der erfolgreichsten Produkte von Maxview und wird auch heute noch produziert. Ein weiterer Wendepunkt in der Geschichte des Herstellers war 1990, als das erste mobile Satellitensystem Omnisat für die Montage auf dem Dach von Wohnwagen und Wohnmobilen geboren wurde. Heute ist Omnisat einer der führenden Hersteller von hochwertigen TV-Antennen und Satellitenanlagen für Caravans.
Sortieren Doporučujeme: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Glossar der Begriffe für die manuelle Satellitenauswahl.
Um einen manuellen Satelliten auszuwählen, müssen Sie einige grundlegende Begriffe kennen:
- Schüssel - die Schüssel der Satellitenanlage, von der das Satellitensignal zum Umsetzer reflektiert wird; Schüsseln werden aus Aluminium oder Eisen hergestellt; bei Caravan-Satellitenanlagen wird wegen des Gewichts Aluminium verwendet; für einen wirklich guten Empfang werden Schüsseln mit einem Durchmesser von 65 oder 85 cm empfohlen.
- Satellit - ein Weltraumsender, der ein Satellitensignal in Richtung Erde sendet; jeder Teil der Erde wird von einem anderen Satellitensignal abgedeckt (siehe Astra 1, Astra 3, Hotbird, Thor, usw.)
- Koaxialkabel- ein Kabel, das zum Anschluss von Satellitenschüsseln an einen Repeater verwendet wird; es wird nicht zwischen Außen- und Innenkabeln unterschieden
- F-Stecker - der Anschluss, der zum Verbinden und Anschließen des Koaxialkabels verwendet wird
- LNB - der so genannte Low-Noise-Blockdown ist ein Satellitenkonverter, der das vom Schüsselfokus reflektierte Signal empfängt, es verstärkt und in eine niedrigere Frequenz zur Verarbeitung durch den SAT-Tuner umwandelt
- twin - wenn der Satellit mit twin gekennzeichnet ist, bedeutet dies, dass der Konverter über zwei Ausgänge für den Satellitentuner verfügt - jeder Tuner benötigt einen eigenen Ausgang, d.h. Wenn der Benutzer zwei Fernseher mit der Möglichkeit, die Satellitenkanäle unabhängig voneinander umzuschalten, verwenden möchte, ist ein Twin-Konverter erforderlich; Konverter sind auch in Quad- (4), Hexo- (6) und Okto- (8) Versionen erhältlich - in unserem Angebot gibt es keine solchen Versionen, die Verwendung von mehr als zwei Fernsehern ist in einem Wohnwagen oder Wohnmobil nicht vorgesehen
- Skew - Funktion zur automatischen Kompensation von Signalstörungen, die durch die Erdkrümmung verursacht werden (praktisch, wenn der Signalempfang nicht direkt unter dem Satelliten erfolgt)
- Reciever - ein Gerät, das das Signal vom Konverter weg verarbeitet; das Gerät kann als eigenständiger Reciever oder als Set-Top-Box bezeichnet werden; das Signal wird auch von einem herkömmlichen Satellitentuner oder einem in neueren Fernsehgeräten integrierten Satellitentuner verarbeitet
- irdeto-Modul - ein Modul, das in den CI-Schacht passt, der als Gehäuse für die Karte des Satellitenanbieters dient
- CI-Schacht - eine Buchse am Fernseher, die als Lesegerät für die Satellitenanbieterkarte im irdeto-Modul dient