Upřesnit výběr
Kategorien
Zelte und Markisen
Ganzjährig nutzbare Vorzelte
Ein ganzjähriges bzw. Wintervorzelt unterscheidet sich von einem herkömmlichen Vorzelt durch seine Form, eine verstärkte Konstruktion, einen größeren Dachneigungswinkel und das Fehlen eines Eingangs an der Vorderseite. Es dient als Schutz des Bereichs vor der Tür, als Stauraum für Sportausrüstung oder als Umkleidebereich. Am häufigsten werden Zelte mit einer Größe von ca. 2 m verkauft. Ein solches Zelt wird in die Zeltleiste eingeführt und mit Schaumstoffpolstern an der Wohnwagenwand abgedichtet, die nicht unbedingt im Lieferumfang enthalten sind.
Nejprodávanější
Sortieren Doporučujeme: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Grundlagen zur Nutzung eines Wintervorzelts
Ein Wintervorzelt unterscheidet sich von einem Sommervorzelt durch eine verstärkte Konstruktion, einen steileren Dachneigungswinkel und in den meisten Fällen durch das Fehlen eines vorderen Eingangs. Zudem erstreckt es sich nicht über die gesamte Länge des Wohnwagens, sondern ist in der Regel deutlich kürzer. Der Hauptzweck eines Wintervorzelts besteht darin, Schutz vor Wind zu bieten und den Stauraum zu erweitern. Falls das Zelt gelegentlich auch als Sitzbereich genutzt werden soll, empfiehlt es sich, ein sogenanntes Winterpaket zu erwerben – Schaumstoffpolster, die für eine bessere Abdichtung sorgen. Einige Wintervorzelte werden bereits mit einem Winterpaket als Teil des Standardlieferumfangs angeboten.
Trotz der stärkeren Konstruktion im Vergleich zu einem Sommervorzelt ist es nahezu unerlässlich, die Grundkonstruktion je nach Länge des Zeltes mit zusätzlichen Stangen zu verstärken. Die Grundkonstruktion allein ist definitiv nicht stark genug, um einer großen Menge schweren Schnees standzuhalten. Eine Abstützung zumindest in der Mitte des Zeltes mit einer vertikalen Stange mit Fußplatte und einer horizontalen Stange mit Klemmen ist eine sehr sinnvolle Wahl, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, wenn das Zelt unter der Schneelast einstürzt. Eine Verstärkung kann selbstverständlich auch in Eigenregie erfolgen, beispielsweise mit Holzlatten. Die Wahl der geeigneten Verstärkung hängt natürlich von den Wetterbedingungen in der jeweiligen Region ab, aber aus Erfahrung wissen wir, dass eine große Schneemenge nicht nur das Zeltdach, sondern auch das Dach des Wohnwagens selbst beschädigen kann.