Touristenkocher Outwell Appetizer Solo
Touristenkocher Outwell Appetizer Solo
Der Outwell Appetizer Solo Wanderkocher mit einem leistungsstarken Brenner eignet sich zum Campen oder als Notkocher bei Stromausfall. Er wird mit Ventilgaskartuschen betrieben. Der Kocher wird in einer praktischen Tragetasche geliefert, die den Transport und die Lagerung erleichtert.
Mehr19,47 € s DPH
16,36 € ohne MwSt
Der Outwell Appetizer Solo ist ein tragbarer Wanderkocher aus Stahl, den Sie auf den Campingplatz oder an den Strand mitnehmen oder für Notfälle (wie Stromausfälle) zu Hause aufbewahren können. Der Kocher wird in einer kleinen Tragetasche zusammengefaltet, die nur wenig Platz benötigt.
Merkmale des Outwell Appetizer Solo-Wanderkochers:
- Er ist für den Betrieb mit MSF-1A Ventilkartuschen ausgelegt.
- Er hat einen leistungsstarken Brenner.
- Er verfügt über eine Box zum Einsetzen einer Gaskartusche.
- Er ist mit einer automatischen Piezo-Zündung ausgestattet.
- Zum Lieferumfang gehört ein stabiler Transportkoffer zum einfachen Transport und zur Aufbewahrung.
- Durch seine geringe Größe ist er kompakt.
Parameter:
- Leistung: 2200 W
- Gasverbrauch: 160 g/h
- Material: rostfreier Stahl / Stahl
- Farbe: silber
- Abmessungen der Verpackung: 36 x 28 x 11,5 cm
- Gewicht: 1,5 kg
Příslušenství
Seit mehr als 20 Jahren bringt der dänische Hersteller Outwell® Design- und Technologie-Innovationen in die Camping- und Individualreiseindustrie.
Outwell ist eine führende, hochwertige und oft preisgekrönte Marke auf dem Markt für Familiencamping. Das Unternehmen setzt Trends in der Branche und setzt sich für die Qualität seiner Produkte ein. Das Produktportfolio umfasst aufblasbare und herkömmliche Zelte, beliebte Faltutensilien, Teppiche, Campingmöbel und anderes hochwertiges und nützliches Zubehör für Wohnwagen, Wohnmobile und Vans.
Recenze
Kundenbewertung heureka.cz
ideal für meine Zwecke
Besucherbewertung
Die Öffnung an der Kartusche sollte andersherum sein. Als ich ihn das erste Mal aus dem Gehäuse nahm, ließ mein Mann den Herd fast fallen, weil er ihn an der Kartuschenöffnung festhielt. Ein noch größeres Problem ist, dass man beim ersten Öffnen (zum Einsetzen der Kartusche) den Brenner vom Klappdeckel der Kartusche stößt. Das lässt sich nicht vermeiden. Und dann freut man sich über seinen neuen Herd. Das hat uns unangenehm überrascht, denn bei unserem alten Herd war das Kartuschenloch genau andersherum gestaltet.
Poradna
Zatím zde není žádný dotaz.