Dachventilator für Bumblebee-Wohnmobil
Der Umbau des Bumblebee-Vans in ein Wohnmobil, an dem Mariya und Martin intensiv gearbeitet haben, ist in vollem Gange. Die ursprüngliche Ladefläche des Vans wird nach und nach in ein vollwertiges mobiles Büro und ein gemütliches Haus auf vier Rädern verwandelt. Zwar gab es in der Anfangsphase des Umbaus eine Reihe von Problemen, darunter Einbrüche, beschädigte Türschlösser und Verzögerungen bei den geplanten Sanitärarbeiten, aber auch diese Erfahrungen waren wertvolle Lektionen für die Zukunft und haben Martin und Mariya noch mehr Energie und Enthusiasmus für ihre lange Reise zu ihrem Traum vom Arbeiten
und auf der Straße zu leben. Das Ergebnis ihrer harten Arbeit wird ein flexibles und voll ausgestattetes Wohnmobil sein.
Nach der Isolierung und Verkabelung des Vans war der nächste logische Schritt der Einbau des Dachventilators. Wie bei allen anderen Zubehörteilen für das Wohnmobil haben Mariya und Martin mehrere Produkte sorgfältig verglichen, um das beste Produkt in Bezug auf Zuverlässigkeit, Funktionalität
und Preis.
Ohne lange zu zögern, entschieden sie sich schließlich für den leistungsstarken 12-V-Dachventilator MaxxFan Deluxe, den sie nach dem Gewinn eines Preisausschreibens in unserem E-Shop SvětKaravanů.cz kauften. MaxxFan zeichnet sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Der Ventilator ist für ein gutes Klima und die Minimierung der Kondenswasserbildung im Wohnwagen unerlässlich.
Um den Ventilator richtig in das Dach des Vans einzubauen, mussten Mariya und Martin alles sorgfältig planen, deshalb haben sie mit uns
ein paar Tipps, die ihr auf keinen Fall vergessen solltet:
- Überlegen Sie genau, wo Sie den Ventilator einbauen wollen, und messen Sie den künftigen Ausschnitt genau aus. Dieser Schritt ist besonders wichtig, denn wenn der Ausschnitt im Dach einmal fertig ist, ist es sehr schwierig, die Pläne zu ändern
und eventuelle Fehler zu korrigieren. Vor allem die Küche ist der optimale Ort für den Einbau des Ventilators, da dort beim Kochen der meiste Dampf entsteht. Wenn Ihr Transporter hinten kein Fenster hat, sollten Sie einen zweiten Dachventilator in Betracht ziehen. - Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Wenn Sie das Gebläse anders als vom Hersteller angegeben einbauen und verwenden, kann dies zum Erlöschen der Garantie und zur Ablehnung eines Anspruchs führen.
- Legen Sie sich geeignetes Werkzeug für das Ausschneiden des Montagelochs im Dach und den Einbau des Ventilators bereit - insbesondere eine Blechschere und eine Stichsäge.
- Bestellen Sie eine qualitativ hochwertige Dachfenster-Dichtungsmasse. Martin und Mariya entschieden sich für den bewährten und allseits beliebten Universaldichtstoff Sikaflex 221i (eine andere geeignete Alternative ist der Butyl-Dichtstoff SikaLastomer 710, der speziell für die Abdichtung von Dachfenstern und Ventilatoren entwickelt wurde). Die Dichtstoffe Sika Sikaflex 221i und SikaLastomer 710 zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch nach dem Aushärten der Ränder elastisch bleiben, eine gute
Sie gewährleisten eine gute und flexible Abdichtung und ermöglichen vor allem ein einfaches Entfernen des Dichtstoffs im Falle eines Ausbaus des Dachfensters/der Lüftung. - Bereiten Sie einen Korrosionsschutzanstrich vor, um den Ausschnitt vor Rostbildung zu schützen.
Nach der Lieferung des MaxxFan-Ventilators packten Mariya und Martin das gesamte Set aus und kontrollierten, dass
dass nichts in der Verpackung fehlte. Das MaxxFan-Set umfasst:
- Ventilator
- Einbaurahmen
- Schrauben
- Fernsteuerung
- Handbuch
Nachdem Mariya und Martin alles geplant und vorbereitet hatten, mussten sie nur noch darauf warten, dass das Wetter mitspielte, denn die Installation des Ventilators findet größtenteils im Freien, auf dem Dach des Transporters, statt. Wie bereits erwähnt, muss das Einbauloch genau ausgemessen werden, bevor mit dem Ausschnitt begonnen werden kann.
Martin und Mariya skizzierten zunächst ein Loch im Dach mit den Maßen
35 x 35 cm skizziert, aber nach dem Anbringen des Montageadapters stellten sie fest, dass das Loch kleiner war und der Rahmen nicht passte. Erst nachdem sie die beiliegende Montageanleitung noch einmal genau gelesen hatten, fanden sie heraus, dass der Ausschnitt für den MaxxFan Deluxe 40 x 40 cm groß war, also vergrößerten sie ihn um 5 cm. Nach dieser Erfahrung betonte ein sympathisches Ehepaar uns gegenüber, wie wichtig es ist, die Anleitungen immer sorgfältig zu lesen
und unnötige Komplikationen zu vermeiden.
Um zu verhindern, dass scharfe Schnipsel in das Fahrerhaus des Lieferwagens fallen, wo sich jemand an den Beinen verletzen könnte, haben Martin und Mariya die Decke innerhalb des ausgeschnittenen Bereichs mit einer Plastikfolie umwickelt, in die die Schnipsel hineinfallen, und wenn sie fertig sind, wird die Folie einfach zusammengefaltet und weggeworfen. Diese Plane schützt auch den Boden des Lieferwagens vor unerwünschten Farbverschmutzungen, wenn die Kanten des Blechs ausgeschnitten werden.
Beim Ausschneiden der Dachöffnung arbeitete Martin zunächst mit einer Stichsäge, doch schließlich erwies sich die Blechschere als schnelleres und präziseres Werkzeug.
Beim Schneiden des Blechs muss man sehr vorsichtig sein, da man sich an den scharfen Kanten des Blechdachs leicht die Hände verletzen kann.
Martin und Mariya haben die Kanten des Ausschnitts abgeschliffen und abschließend mit Korrosionsschutzfarbe gestrichen.
Dann trugen sie eine dicke Schicht Sikaflex 221i Dichtungsmasse auf den Adapter für die Lüftermontage auf und setzten den Adapter in das vorbereitete Montageloch. Für zusätzliche Sicherheit trugen sie eine weitere Schicht Sikaflex auf die Seitenflächen des Adapters, einschließlich der Schrauben, auf.
Danach mussten Mariya und Martin nur noch den Anweisungen folgen, um den MaxxFan-Lüfter selbst in den im Dach eingelassenen Adapter zu montieren und die Kabel an den 12-V-Stromkreis anzuschließen.
Die Installation des MaxxFan-Dachventilators verlief reibungslos, und Martin und Mariya sind mit ihrem neuen Ventilator sehr zufrieden. Wir wünschen ihnen, dass der Ventilator ihnen überall, wo sie mit ihrem Bumblebee-Wohnmobil unterwegs sind, gute Dienste leisten wird.