Maxview Precision manueller Satellit auf Stativ
Maxview Precision manueller Satellit auf Stativ
Manuell verstellbarer Satellit auf Maxview-Präzisionsstativ mit einfacher Handhabung und einfacher Einstellung und Justierung des entsprechenden Satelliten.
MehrParabolgröße
LNB
mit Mehrwertsteuer
383,31 €322,11 € ohne MwSt

Maxview Precision manuell verstellbare tragbare Satellitenantenne.
Die manuell verstellbare Maxview Precision Stativ-Satellitenantenne ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für alle, die auch unterwegs mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil Satellitenempfang genießen möchten. Die mobile Satellitenanlage wurde speziell für eine einfache Handhabung und eine leichte Einrichtung und Abstimmung des entsprechenden Satelliten konzipiert.
Das Einrichten des Satelliten ist eine Sache von Minuten, und schon wenige Augenblicke nach dem Abstellen auf dem Campingplatz können Sie den Satellitenempfang in Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil nutzen.
Die Einstellung auf einen bestimmten Satelliten wird dank des integrierten Satellitenfinders vereinfacht. Die Drehbegrenzung des Stativs ermöglicht die Suche in einem Winkel von 30°. Das Stativ ist mit einer Mini-Wasserwaage ausgestattet, die es ermöglicht, unebenes Gelände, auf dem der manuelle Satellit steht, zu erkennen und zu umgehen.
Zur Transportsicherung ist der Arm des Maxview Precision Satellitensystems mit einem Magnetverschluss ausgestattet.
Glossar der Begriffe für die Auswahl eines manuellen Satelliten.
Parameter:
Durchmesser der Schüssel: | Abmessungen (B x H): | Gewicht: |
55 cm | 101 x 157 cm | 6,1 kg |
65 cm | 101 x 163 cm | 6,6 kg |
75 cm | 101 x 171 cm | 7 kg |
Inhalt der Lieferung:
- Schüssel
- Stativ
- Universal-LNB
- Transporttasche für Stativ und Schüssel
- 10 m Koaxialkabel
Wie wird der manuelle Satellit in Betrieb genommen?
- Richten Sie das markierte Bein des Stativs nach Süden aus.
- Setzen Sie die Satellitenschüssel ein.
- Stellen Sie die Elevation (Höhe) der Schüssel ein.
- Wählen Sie den Satelliten am Receiver aus.
- Lokalisieren Sie den Satelliten.
Video

Die Anfänge der britischen Marke Maxview reichen bis ins Jahr 1955 zurück, als in England ein neuer kommerzieller Fernsehsender startete. Die Empfangsmöglichkeiten für das TV-Signal waren damals jedoch stark begrenzt, sodass ein Wettlauf unter Erfindern begann, eine Antenne zu entwickeln, die das Signal erfassen konnte. Reginald Clark, der zukünftige Gründer von Maxview, zögerte nicht und reiste nach London, um die Maße einer Funkantenne abzunehmen und daraus seinen eigenen Prototyp einer TV-Antenne zu fertigen. Sein Modell war ein Erfolg – die Antenne konnte Signale aus einer Entfernung von bis zu 100 Meilen empfangen. Der Erfolg von Reginald Clark füllte bald die Titelseiten der Zeitungen im ganzen Land und es schaffte es sogar in die Sendung des oben genannten Fernsehsenders. Im Jahr 1964 wurde in Norfolk offiziell die Firma Maxview Aerials Limited gegründet. In den 1970er Jahren erweiterte die Marke Maxview ihr Angebot um mobile TV-Antennen für Wohnwagen. Im Jahr 1986 räsentierte Maxview auf einer Bootsmesse die erste mobile Rundstrahlantenne mit dem Namen Omnimax, die speziell für Wohnmobile und Reisemobile entwickelt wurde. Die Omnimax Antenne wurde zu einem der erfolgreichsten Produkte von Maxview und wird bis heute produziert. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war das Jahr 1990, als das erste mobile Satellitensystem Omnisat für die Dachmontage auf Wohnwagen und Wohnmobilen entwickelt wurde. Heute ist Omnisat einer der führenden Hersteller von hochwertigen TV-Antennen und Satellitenanlagen für Caravans.

Bewertungen
Besucherbewertung
Keine Probleme, nur das Stativ hat keine Teleskope zum Nivellieren
Beratung
Es liegen noch keine Anfragen vor.