Upřesnit výběr
Klimaanlagen - Truma
Wenn Sie mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind, kann die Temperatur im Inneren sehr unangenehm sein. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, den Innenraum auf einer angenehmen Temperatur zu halten, ist es eine gute Idee, in eine Klimaanlage zu investieren.
Klimaanlagen für Wohnwagen eignen sich besonders für Reisen in südeuropäische Länder, in denen die Temperaturen im Sommer bis zu 40 °C und in Wohnmobilen sogar bis zu 50 °C erreichen können. Der Aufenthalt in einem Wohnwagen oder Wohnmobil bei solcher Hitze kann nahezu unmöglich sein, sodass eine Klimaanlage fast unverzichtbar wird.
Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet Philipp Kreis eine Sprachschule in München. Während der abendlichen Sprachkurse ist die Schule jedoch mit ständigen Stromausfällen konfrontiert, die für die frühe Nachkriegszeit typisch waren, was Philipp auf die Idee bringt, seine eigenen Gaslampen herzustellen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach dieser Art von Produkten beschließt Philipp, die Lampen herzustellen und zu verkaufen. Der Name Truma ist dem amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman gewidmet, den Philipp Kreis für seine wichtige Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg sehr schätzt. Bereits 1950 erhält Truma das erste Patent für ihr Licht für alle brennbaren Gase. Statt Kurse zu geben, entwickeln und montieren nun Sprachschullehrer Truma-Produkte. 1970 wird Philipp Kreis mit dem Verdienstorden ausgezeichnet. Die Produktpalette des Herstellers wird nach und nach um Heizkörper, Heizungen und Wärmeverteilsysteme für Wohnwagen, Heizungen, Heizkessel, Mover, Klimageräte und weiteres Zubehör nicht nur für Wohnwagen erweitert. 2019 feiert Truma sein 70-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit zu einem der weltweit führenden Hersteller von Zubehör für Caravans, Reisemobile und Transporter entwickelt.
Sortieren Doporučujeme: Die Produkte sind sortiert nach popularität absteigend. Nicht vorrätige Produkte werden am Ende angeführt.
Welche Klimaanlage für meinen Wohnwagen?
Die richtige Klimaanlage ist je nach der Größe des Wohnwagens oder des zu kühlenden Raums abhängig, damit eine ausreichende Kühlleistung gewährleistet ist. Die meisten Klimaanlagen arbeiten mit 220 V, können aber mit entsprechenden Umrüstkits auch während der Fahrt mit 12 V betrieben werden – jedoch mit reduzierter Leistung.
Dachklimaanlagen sind eine der häufigsten Arten von Klimaanlagen für Wohnwagen und Reisemobile. Diese Klimaanlagen werden auf dem Dach des Fahrzeugs montiert und haben die Fähigkeit, den Innenraum zu kühlen oder zu heizen. Zu den Hauptvorteilen von Dachklimaanlagen gehört, dass sie keinen wertvollen Platz im Fahrzeuginneren beanspruchen und dass sie sehr einfach mit einer Fernbedienung zu bedienen sind. Eine fachgerechte Installation in einer Werkstatt wird empfohlen.
Eine weitere Option sind Einbauklimaanlagen, die im Fahrzeuginneren installiert werden und an verschiedenen Stellen, meist unter der Sitzbank, platziert werden können. Diese Klimaanlagen sind sehr effizient, leise und lassen sich bequem per Fernbedienung steuern. Ein weiterer Vorteil ist die gezielte Verteilung der kühlen Luft über Schläuche an bestimmte Bereiche des Fahrzeugs. Allerdings sind Einbauklimaanlagen in der Regel teurer als Dachklimaanlagen. Eine professionelle Installation durch eine Fachwerkstatt ist unerlässlich.
Mobile Klimaanlagen sind die letzte Art von Klimaanlage. Sie sind leicht zu transportieren und können überall im Innenraum des Fahrzeugs aufgestellt werden. Diese Klimaanlagen sind oft billiger als Dach- oder Einbauklimaanlagen, haben aber eine geringere Kühlleistung und können lauter sein oder die Luftfeuchtigkeit im Wohnraum erhöhen (was für manche ein Nachteil sein kann, für andere aber wünschenswert ist).
Wir empfehlen, die Installation einer Klimaanlage im Wohnwagen oder Reisemobil immer einem Fachbetrieb zu überlassen.